Häuserdatei 1793-1950
Häuserdatei 1793-1950
Für den Bereich der Kernstadt von Leer wird hier eine ausführliche Datenbank bezüglich der Häuser und ihrer Eigentümer und Bewohner über eine Periode von mehr als 150 Jahren räumlich erschlossen. Sie wurde von Herrn Manfred Wegner im Rahmen seiner Beschäftigung im Stadtarchiv Leer angelegt und enthält möglichst alle relevanten Daten zu den Hausobjekten. Sie basiert im Wesentlichen auf folgenden Quellen:
1. Hypothekenbücher von Leer (1752 bis ca. 1880) – Bezeichnung des Objekts, Besitzangaben, Besitzwechsel.
2. Brandkataster von Leer (1793 bis 1901) – Bezeichnung des Objekts, Besitzangaben, Besitzwechsel. Brandkassenwerte (Versicherungssummen) lassen sich separat aussondern.
3. Adressbücher von Leer 1855 bis 1950 – Angaben zu den Bewohnern (Hauptbewohner, Berufsangaben, Firma etc.).
4. Bauakten für die Zeit von 1812 bis 1866 („Acta die im Brandcataster der Stadt Leer vorgekommenen Veränderungen ...“).
Auf der Basis der hier zusammengetragenen Daten lässt sich die Entwicklung der Baugeschichte, der Straßennamen und Hausnummerierung vom Rott über die Companie bis zum heutigen Straßennamen mit Hausnummer nachvollziehen. Alle Unterlagen und Publikationen stehen im Stadtarchiv Leer zur Verfügung.
Diese Daten lassen sich pro Haus konsultieren und durch die Datenlage „Gebäude 1875“ öffnen. Auf der digitalen Karte lässt sich ein Hausobjekt anklicken, und im dann erscheinenden Fenster kann man den Button links unten anklicken, um für das gewählte Objekt die relevante PDF aus der Häuser-Registratur einzusehen. Die PDF’s können heruntergeladen werden.
Für diese Häuser-Datenbank sind übrigens auch analoge Karten angefertigt, die in einer separaten Kartenlage gespeichert sind. Jede (Flur) Karte kann im Bildschirm aufgerufen und nach individuellen Bedürfnissen mehr oder weniger transparent über die Datenlagen gelegt werden.